Den Garten gestalten und pflegen – Was kann alles dazugehören?

 

Keiner schreibt einem vor, wie der eigene Garten auszusehen hat. Von daher ist es natürlich eine ganz individuelle Angelegenheit, wie man den Außenbereich gestaltet und pflegt. Wer sich darüber Gedanken macht, wie der eigene Garten zukünftig aussehen soll und wie hoch der Pflegeaufwand sein darf, kann vielleicht mit den folgenden, grundsätzlichen Tipps und Ideen etwas anfangen.

Mit der Planung beginnen

Egal wie der Garten aussehen soll, man solle sich als erstes überlegen, wie man den Garten nutzen möchte. Soll er vielleicht ein Gemüsegarten werden, aus vielen Blumenbeeten bestehen, soll er „nur“ ein Ort zum Ausruhen und Entspannen werden oder doch lieber ein Platz, an dem sich die Kinder und vielleicht auch der Hund richtig ausleben und herumtoben können?

Die richtigen Pflanzen auswählen

Wer gerne verschiedene Pflanzen im Garten haben möchte sollte darauf achten, welche Pflanzen in dem vorhandenen Gartenklima gut gedeihen und welche Bedürfnisse die gewünschten Pflanzen haben. Letztendlich wird auch davon der Pflegeaufwand abhängen. Wer gerne eine natürliche Grundstücks-Abrgenzung und/oder einen natürlichen Sicht- und Windschutz haben möchte, wird sich lieber für eine schöne Hecke entscheiden, als für einen künstlichen Zaun oder künstliche Sichtschutzelemente. Ist das so, sollte man an der Gartenarbeit Freude haben, denn eine Hecke bedarf der Pflege und auch gewisse Rückschnitte werden notwendig sein, die aber mit dem richtigen Equipment auch gut und schnell erledigt werden können. Zum Beispiel wird man bei der EGO Heckenscheren Auswahl sicherlich etwas Geeignetes finden können.

Den Garten pflegeleicht gestalten

Bei der Gestaltung des Gartens kann man auf Pflanzen sowie Materialien setzen, die wenig Pflege benötigen, damit der Garten hauptsächlich nur genossen werden kann, ohne viel Zeit in bestimmte Arbeiten investieren zu müssen. So kann zum Beispiel eine schöne Terrasse pflegeleichter sein, als viel Rasenfläche. Große Terrassenplatten sehen dabei sehr attraktiv aus, sind oft pflegeleichter und auch meistens schneller verlegt. Aber auch eine Rasenfläche macht im Vergleich zu Beeten wiederum weniger Arbeit. Generell kann man als Tipp sagen, dass es viele gute Gartengeräte, Vorrichtungen und Materialien für den Garten gibt, die das Anlegen und Pflegen wesentlich erleichtern können.

Sich inspirieren lassen

Um sicherer zu werden, wie der eigene Garten letztendlich aussehen soll, kann man sich dafür völlig umsonst von den Nachbargärten oder auch von einem Gartencenter inspirieren lassen. Dazu kann man sich zusätzlich mit den Nachbarn oder den Mitarbeitern im Gartencenter über deren Erfahrungen unterhalten. Ebenso findet man viele Anregungen und Tipps im Internet, auch für kreative DIY-Gartenideen.

Verschiedene Zonen im Garten schaffen

Was möglich ist:

Wege und Pfade, die den Garten in unterschiedliche Bereiche unterteilen und für eine klare Struktur sorgen sowie durch den Garten führen.
Ein gemütlicher Sitzbereich mit bequemen Gartenmöbeln zum entspannen. Dieser Bereich sollte im Sommer als auch in der Übergangszeit schön zu nutzen sein und ist essentieller Bestandteil der Hausplanung. Es empfiehlt sich, dabei auch an einen Sonnen- und Regenschutz zu denken.
Dekorierende Elemente mit einplanen, wie beispielsweise einen Brunnen, ein Teich, Skulpturen, eine Bank aus Naturstein, Beleuchtung, Pflanzkübel, eine Vogeltränke, ein Vogelhäuschen oder ein Insektenhotel.

Schreibe einen Kommentar