Sachsen-Anhalt lädt dich zu einer faszinierenden Entdeckungsreise auf zwei Rädern ein. Mit über 400 Kilometern Rennradwegen rund um das Bodetal und mehr als 500 Kilometern ausgeschildertem Streckennetz in der Altmark bietet das Bundesland vielfältige Möglichkeiten für Radfahren in Sachsen-Anhalt.
Ob du den 505,8 Kilometer langen Altmark Fernradweg erkundest oder die 131,7 Kilometer des Saale-Unstrut Fernradwegs bewältigst – Fahrradtouren Sachsen-Anhalt versprechen unvergessliche Erlebnisse. Der Mulderadweg führt dich 74 Kilometer entlang historischer Burgen und mittelalterlicher Dörfer, während die 128 Kilometer lange Salzstraße alte Handelsrouten nachzeichnet.
Die Radwege Sachsen-Anhalt bieten für jeden Geschmack etwas: Von gemütlichen Touren wie der 68,6 Kilometer langen WelterbeRegion Anhalt Dessau Wittenberg Fernradweg bis hin zu anspruchsvolleren Strecken wie dem Eichsfeld Fernradweg mit 540 Höhenmetern. Entdecke die kulinarische Vielfalt der Region, von Kartoffelgerichten bis Halloren-Kugeln, während du die malerische Landschaft genießt.
Übersicht über Radfahren in Sachsen-Anhalt
Sachsen-Anhalt lockt mit vielfältigen Möglichkeiten für Radreisen. Das Bundesland bietet 18.824 Radtouren für jeden Geschmack. Von kurzen Ausflügen bis zu langen Abenteuern findest du hier deine perfekte Route.
Regionale Fahrradkultur und -infrastruktur
Der Radtourismus Sachsen-Anhalt profitiert von gut ausgebauten Radwegen. Städte wie Halle, Dessau-Roßlau und Magdeburg verfügen über tolle Strecken zu Sehenswürdigkeiten. Die Critical Mass Sachsen-Anhalt setzt sich monatlich für mehr Sicherheit ein.
Beliebte Radwege in der Region
Zu den Highlights gehören:
- Der Elberadweg
- Der Harz-Heide-Radweg
- Die Gartenreich-Tour „Fürst Franz“ bei Mosigkau (68,8 km)
- Der Havel-Radweg im Elb-Havel-Winkel (80,4 km)
Für Mountainbike-Fans gibt es zahlreiche Trails in Wäldern und Bergen. Die Touren variieren in Schwierigkeit und Länge, sodass du die perfekte Herausforderung findest.
Nebensaison und Hauptsaison für Radtouren
Die Hauptsaison für Radreisen Sachsen-Anhalt erstreckt sich von Frühling bis Herbst. Doch auch in der Nebensaison lohnt sich ein Besuch. Mit der richtigen Ausrüstung erlebst du die Region aus einer neuen Perspektive. Plane deine Tour mit Hilfe der verfügbaren Routenplaner und genieße dein Radabenteuer in Sachsen-Anhalt!
Die besten Radrouten in Sachsen-Anhalt
Sachsen-Anhalt lockt Radfahrer mit einem beeindruckenden Streckennetz von über 5.000 Kilometern. Du findest hier vielfältige Routen für jeden Geschmack und jede Fitness-Stufe.
Der Elberadweg: Eine der bekanntesten Routen
Der Elberadweg ist ein Highlight unter den Radwegen Sachsen-Anhalts. Mit einer Länge von etwa 1.270 Kilometern führt er von der tschechischen Stadt Spindlermühle bis zur Nordsee. In Sachsen-Anhalt verläuft er entlang malerischer Landschaften und historischer Städte.
Radfahren im Harz: Herausforderung und Schönheit
Das Radfahren Harz bietet dir anspruchsvolle Mountainbike-Strecken Sachsen-Anhalt. Eine beliebte Tour führt etwa 400 Kilometer um das Mittelgebirge durch Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Für Mutige gibt es die 10,8 km lange Strecke von Schierke zum Brocken.
Attraktive Strecken entlang der Saale
Die Saale-Route erstreckt sich über 427 Kilometer durch Thüringen, Bayern und Sachsen-Anhalt. Sie bietet dir malerische Ausblicke auf Weinberge und historische Städte. Weitere reizvolle Touren sind:
- Weinberg-Runde am Geiseltalsee (38 km)
- Gartenreich-Tour „Fürst Franz“ bei Mosigkau (68,8 km)
- Tour um den Goitzsche-See (26 km)
- Radtour um den Geiseltalsee (26 km) mit der herausfordernden Steigung „Berg zum Winzer“
Für kürzere Ausflüge eignen sich Touren um den Bergwitzsee (8 km), den Süßen See (14 km) oder den Stausee Kelbra (16 km). So findest du in Sachsen-Anhalt garantiert die perfekte Radroute für dich.
Sehenswürdigkeiten entlang der Radwege
Die Radwege Sachsen-Anhalt bieten dir eine Fülle von Sehenswürdigkeiten. Du entdeckst beim Radwandern in Sachsen-Anhalt nicht nur malerische Landschaften, sondern auch faszinierende kulturelle und historische Schätze.
Historische Städte und kulturelle Highlights
Auf deiner Radtour durch Sachsen-Anhalt lohnt sich ein Abstecher nach Magdeburg oder Halle. Diese Städte beeindrucken mit ihrer reichen Geschichte und Architektur. Ein besonderes Highlight ist die Straße der Romanik, die du auf deinem Rad erkunden kannst. In Dessau wartet das weltberühmte Bauhaus auf dich – ein Muss für Architekturliebhaber.
Naturerlebnisse und Landschaftsschutzgebiete
Der Radtourismus Sachsen-Anhalt führt dich durch atemberaubende Naturlandschaften. Der Nationalpark Harz lockt mit seinen dichten Wäldern und klaren Bergseen. Entlang der Mittelelbe erwartet dich eine einzigartige Auenlandschaft. Diese Gebiete bieten dir nicht nur schöne Ausblicke, sondern auch die Chance, seltene Pflanzen und Tiere zu beobachten.
Burgen und Schlösser als Radfahrziele
Beim Radwandern in Sachsen-Anhalt stößt du immer wieder auf imposante Burgen und prächtige Schlösser. Viele dieser historischen Bauten sind Teil des Projekts „Gartenträume Sachsen-Anhalt“. Sie laden zu einer Rast ein und geben dir einen Einblick in vergangene Epochen. Die Kombination aus Radfahren und Kulturgenuss macht deine Tour zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Fahrradverleih und Services in Sachsen-Anhalt
Für deine Radreisen Sachsen-Anhalt findest du zahlreiche Möglichkeiten, Fahrräder und E-Bikes zu mieten. Der Radtourismus Sachsen-Anhalt wird durch ein breites Angebot an Dienstleistungen unterstützt.
Leihräder und E-Bikes
In vielen Städten kannst du Tourenräder und E-Bikes mieten. Die Preise variieren je nach Anbieter und Fahrradtyp. Ein Tourenrad kostet etwa 27,50€ pro Tag, während ein E-Bike rund 60,50€ täglich kostet. Manche Verleiher bieten Wochenendpauschalen an, die Anlieferung und Abholung einschließen.
Gepäcktransport und Fahrradunterkünfte
Für mehrtägige Fahrradtouren Sachsen-Anhalt gibt es Gepäcktransportdienste. Entlang beliebter Routen wie dem Saale-Radweg bieten einige Unterkünfte diesen Service an. Spezielle Reiseveranstalter wie Saale Unstrut Tours® organisieren komplette Radreisen mit Hotelbuchungen und Gepäcktransport.
Wartungsdienste für Radfahrer
Entlang der Radwege findest du Servicestationen für kleine Reparaturen. Viele Unterkünfte stellen Werkzeug bereit. In größeren Städten gibt es Fahrradläden wie Bikes’n More in Bernburg, die Wartungsservices anbieten. Für deine Sicherheit während der Fahrradtouren Sachsen-Anhalt ist es ratsam, die Standorte dieser Dienste im Voraus zu notieren.
Veranstaltungen und Rad-Touren in Sachsen-Anhalt
Sachsen-Anhalt bietet eine Vielzahl spannender Möglichkeiten für Radfahrbegeisterte. Der Radtourismus Sachsen-Anhalt lockt mit abwechslungsreichen Veranstaltungen und Touren durch die Region.
Jährliche Radveranstaltungen und Wettbewerbe
Dein Radfahrerlebnis in Sachsen-Anhalt wird durch zahlreiche Events bereichert. Der ADFC Sachsen-Anhalt organisiert regelmäßig Fahrradtouren, wie die 68,8 km lange „Gartenreich-Tour ‚Fürst Franz‘ bei Mosigkau“. Critical Mass Veranstaltungen finden in verschiedenen Städten statt, beispielsweise am 11. April 2024 in Merseburg.
Geführte Radtouren durch die Region
Entdecke die Schönheit Sachsen-Anhalts auf geführten Fahrradtouren. Der ADFC bietet vielfältige Touren an, wie „Durch die Börde“ in Magdeburg oder „Auf Goethes Spuren“ in Halle (Saale). Diese Fahrradtouren Sachsen-Anhalt ermöglichen dir, die Region unter fachkundiger Leitung zu erkunden.
Lokale Fahrradgruppen und deren Angebote
Lokale Fahrradgruppen bereichern das Radfahren in Sachsen-Anhalt mit ihren Angeboten. Der ADFC Magdeburg veranstaltet regelmäßige Ausfahrten wie „Pömmelte“ und „Picknick im Mai“. Familienfreundliche Touren, wie die „Familientour“ in Burg, sprechen Radfahrer jeden Alters an. Mit insgesamt 18.824 verfügbaren Touren und einer durchschnittlichen Bewertung von 4,6 von 5 Sternen bietet Sachsen-Anhalt für jeden Radfahrer das passende Erlebnis.
Tipps für Radfahrer in Sachsen-Anhalt
Beim Radfahren in Sachsen-Anhalt gibt es einiges zu beachten. Mit diesen Tipps machst du deine Fahrradtouren in Sachsen-Anhalt zu einem sicheren und unvergesslichen Erlebnis.
Sicherheitsvorkehrungen und Verkehrsregeln
Für deine Sicherheit beim Radwandern in Sachsen-Anhalt ist es wichtig, die Verkehrsregeln zu kennen und zu befolgen. Trage immer einen Helm und achte auf gut sichtbare Kleidung. Besonders bei Touren im Harz oder auf anspruchsvollen Strecken wie dem 505,8 km langen Altmark-Fernradweg ist Vorsicht geboten.
Ausrüstung und Pflege für Radtouren
Deine Ausrüstung sollte an die geplante Tour angepasst sein. Für längere Fahrradtouren in Sachsen-Anhalt, wie den 188,9 km langen Eichsfeld Fernradweg, sind ein komfortabler Sattel und gepolsterte Radlerhosen empfehlenswert. Packe auch Werkzeug und einen Ersatzschlauch ein. Pflege dein Fahrrad regelmäßig, um Pannen zu vermeiden.
Wetterbedingungen und beste Reisezeit
Die ideale Zeit für Radtouren in Sachsen-Anhalt liegt zwischen April und Oktober. In den Sommermonaten ist das Wetter meist stabil, perfekt für eine Tour auf dem 71 km langen Saale-Unstrut-Fernradweg. Beachte, dass die Wetterbedingungen im Harz wechselhaft sein können. Pack deshalb immer eine Regenjacke ein und informiere dich vor der Fahrt über die aktuelle Wettervorhersage.
- Beste Reisezeit: April bis Oktober
- Durchschnittliche Tourenlänge: 10,8 km bis 80,4 km
- Durchschnittsgeschwindigkeit: 9,1 km/h bis 17,6 km/h
Mit diesen Tipps bist du bestens vorbereitet für deine nächste Radtour durch die vielfältige Landschaft Sachsen-Anhalts. Genieße die Fahrt und entdecke die zahlreichen Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke!
Umweltbewusstsein und nachhaltiges Radfahren
Sachsen-Anhalt setzt stark auf nachhaltiges Radfahren. Das Bundesland fördert den Ausbau von Radwegen und die Nutzung von Fahrrädern als umweltfreundliches Verkehrsmittel. Der Radtourismus Sachsen-Anhalt trägt aktiv zur Verminderung des CO2-Fußabdrucks bei.
Radfahren in der Umweltpolitik
In der Förderperiode 2021-2027 unterstützt Sachsen-Anhalt die nachhaltige Mobilität. Die EFRE-RL Mobilität fördert den Ausbau der Radinfrastruktur. Ziel ist es, Lücken im Radwegenetz zu schließen und Barrieren abzubauen. So wird das Radfahren in Sachsen-Anhalt noch attraktiver.
Förderprogramme für nachhaltige Mobilität
Die Förderprogramme umfassen:
- Investitionen in alltagstaugliche Radwege
- Entwicklung emissionsfreier Stadtlogistik
- Anschaffung von Lastenrädern und umweltfreundlichen Kleinstfahrzeugen
Diese Maßnahmen stärken den Radtourismus Sachsen-Anhalt und fördern umweltbewusstes Radfahren.
CO2-Fußabdruck verringern
Ein Beispiel für nachhaltiges Radfahren ist die Klimatour 2024. 13 Schüler aus Arendsee radeln über 200 Kilometer durch Sachsen-Anhalt. Sie pflanzen Bäume und präsentieren die UN-Nachhaltigkeitsziele. Diese Tour zeigt, wie Radfahren in Sachsen-Anhalt Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit verbindet.
Radfahren mit der ganzen Familie
Sachsen-Anhalt entwickelt sich zu einem beliebten Ziel für Familienradtouren. Die Region bietet eine Vielzahl an kinderfreundlichen Radwegen, die sowohl Groß als auch Klein begeistern. Von kurzen Ausflügen bis hin zu mehrtägigen Abenteuern – hier findest du die perfekte Route für deine Familie.
Familienfreundliche Radwege und Routen
Der Elberadweg, einer der beliebtesten Radwege Deutschlands, hat seinen längsten Abschnitt in Sachsen-Anhalt. Er eignet sich hervorragend für Familienradtouren Sachsen-Anhalt. Auch kleinere Routen wie der Altmarkrundkurs oder der Havelradweg bieten einzigartige Erlebnisse. Die Gartenreich-Tour „Fürst Franz“ ist mit 72 Kilometern eine spannende Option für Familien, die Architektur und Gartenkunst erkunden möchten.
Freizeitangebote für Kinder entlang der Strecken
Entlang der Radwege Sachsen-Anhalt gibt es zahlreiche Attraktionen für Kinder. Vom Ponyhof Wolteritz bis zur Schafshöhe – überall warten aufregende Entdeckungen. Die Strecke von der Schladitzer Bucht zum Ponyhof Wolteritz ist mit 8,4 km und einer Fahrzeit von etwa 45 Minuten ideal für Familien mit kleinen Kindern.
Tipps zur Planung familiengerechter Radtouren
Bei der Planung deiner Familienradtour in Sachsen-Anhalt solltest du auf kürzere Etappen und regelmäßige Pausen achten. Eine Reisegeschwindigkeit von etwa 60 Minuten für 11 km ist für Familien angemessen. Packe ausreichend Verpflegung ein und plane Unterhaltungsmöglichkeiten für die Kinder. Mit der richtigen Vorbereitung wird das Radfahren in Sachsen-Anhalt zu einem unvergesslichen Familienerlebnis.